Webinare 2025
Fauna & Evolution – Fische, Wirbellose
Ein Blick in die Evolution der Tiere,
die Schwämme, Seesterne, Mollusken..bis hin zu den Kopffüssern! Erste Videofälle zur Gruppe der Fische. Die DD Wirbellose und Wirbeltiere, und die Systematik von Dr. Kalathia, Dr. Mahesh Gandhi
10 Videofälle die Empfindung, Überlebensmechanismen und Systematik verdeutlichen.
Pathologien u.a. Depressive Verstimmung, dissoziative Anfälle, langjährige Suchtproblematik, chronische Zystitis.
Termine 14. 15., 16 Feb, 1., 2., März , Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr
24 Fobi des DZVHAE genehmigt, Beitrag 240 Euro
Energie und Materie – die oberen Reihen, Imponderabilia
Die ersten Elemente – und die Entstehung des Universums, von Imponderabilia zu Wasserstoff, und den ersten Reihen des Periodensystems.
Das Webinar gibt einem Überblick über die VitalEmpfindungen der Reihen und Spalten des Periodensystems, und Strategien zum sicheren Verschreiben von Salzen. Weiter geht es, auch anhand beeindruckender Videofälle in die ersten Reihen des Periodensystems, und zu den Imponderabilia – die Energiemittel in der Homöopathie. Dazu kommt ein bisschen Astrophysik.
10 Videofälle verdeutlichen das „andere Lied“ im Menschen. Pathologien Panikattacken, rheumatische Arthritis, allgemeine Angststörung, Schwerhörigkeit u.v.a.m.
Termine 21, 22, 23 März, 4, 5. April Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr
24 Fobi des DZVHAE genehmigt , Beitrag 240 Euro
Liebliche Pflanzen – Pflanzensystematik nach Sankarans Subklassen und Yakirs Systematik
Ein Spaziergang durch bekannte, und unbekanntere Pflanzenfamilien –
DD der Blühpflanzen zu den frühen Pflanzen, DD der Einkeimblättrigen zu den Zweikeimblättrigen,
Mit der Systematik der Pflanzenfamilien und Ordnungen nach Yakir und nach Sankaran gibt es jetzt ein „Periodensystem“ der Pflanzen – so dass das Zuordnen der richtigen Pflanzenfamilie und des Simillimums , der speziellen Pflanze , viel einfacher gelingen!
Termine 25., 26. 27.. April und 10.,11. Mai
24 Fobi des DZVHAE beantragt , Beitrag 240 Euro
Die Grundlage allen Lebens – Kohlenstoffe und Kohlenwasserstoffe
Ein tiefes Verständnis für die Geburtsituation und ihrer Analogie mit homöopathischem Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff wird hier geschaffen. Die Themen wie „Einfach nie gesehen und gewertschätzt werden, die Grundversorgung übernehmen“, „Black out bei Stress“, ängstliches Getriebensein oder apathische Indifferenz mit Lebensangst sind hier typisch.
Depressionen mit dem Wunsch die Welt aussen vor zu lassen. DD mit den Magnolidae und den Muscheln.
Die reinen Kohlenstoffe – wie Diamant, Graphit, Carbo Vegetabilis – Sauerstoff, Stickstoff und die vielen Verbindungen wie Oxalsäure, Blausäure, etc. werden mithilfe der umfassenden Systematik von Roger Morrison vorgestellt. (chem Gruppen wie Alkohole, Nitrate etc.)
Die 10 Videofälle zeigen uns die typischen „nicht nur menschlichen Worte“ und die Gesten und Körperbewegungen der „Geburtsmittel“. Die Repertoriumsarbeit kann danach die Feinarbeit für das passendste Mittel der C, N, O und H und ihre Verbindungen eingegrenzt werden.
„Seit 10 Jahren führen ein Drittel aller meiner Supervisionen zum Verschreiben von Kohlen- wasser- stoffe. Diese vielfältige Gruppe mit ihrer Analogie zur Geburt, enthält rein mineralische, aber auch teils pflanzliche und tierische Heilmittel .“
Die Charakteristika der Kohlenstoffe und Kohlen-wasser-stoffverbindungen lernen wir durch Morrisons „Kohlenstoff“, und die chemische Systematik der Kohlenwasserstoffe kennen, und diese helfen uns bei der Orientierung und präzisen Mittelwahl.
Mit 10 Videofällen, verschiedenste Pathologien wie Schwäche, Depression, hormonelle Beschwerden.
Termine 16., 17., 18. Mai und 31. Mai, 1. Juni
24 Fobi des DZVHAE beantragt , Beitrag 240 Euro
Frühbucherrabatt jeweils 30 Euro, bis 1 Monat vor Webinarbeginn!
Monatlicher Homöopathie – Tonic
Ich möchte neu dreistündige Webinare anbieten, in denen der aktuelle Kenntnisstand der Sankaran- Methode vermittelt wird, u.a. Sankarans „Superklassen“, die Pflanzensystematik nach Yakir und natürlich neue Mittelgruppen und Erweiterungen der Materia Medica. Hierzu wird ganz anschaulich jeweils ein Fallbeispiel und/oder ein Supervisionsfall ausführlich und mit DD vorgestellt. Dazu gibt es Tips für die Anamneseführung, und wo immer möglich der Folgeverlauf. Dieses Angebot ist für die Homöopathinnen gedacht, die mit der Sankaran- Methode arbeiten und die hiermit ihr Wissen auffrischen und weiter ausbauen möchten.
4 Termine a 3 Stunden am
- Januar, 19. Feb, 19. März, 16. April, via Zoom, jeweils 14- 17 Uhr
Die Webinare sind live, und werden aufgezeichnet und können von den Teilnehmern anschliessend jederzeit eingesehen werden. Der Beitrag ist 160 Euro
Online Ausbildung Sankaran – Methode ab 3. Okt 2025 HIER
4 Module a 20 Stunden, 10 Videofälle pro Modul, 3 Lifeanamnesen, ausführliche Ausarbeitungen, Videoaufzeichnung wird den Teilnehmerinnen zur Verfügung gestellt. Fobi des DZVHAE wieder beantragt.
Begann Modul 1 1. Teil am 4.,5.,6. Okt (wurde aufgezeichnet), 2. Teil am 18. & 19. Okt
„Schock und Trauma“ im homöopathischen und ganzheitlichen Sinne.
Ich stelle pflanzliche Heilmittel wie die Korbblütler (Arnica etc.), Loganaceae (Ignatia etc.) und weitere „Schock und Trauma“ Familien vor, und gehe neue Wege wie z.B. mit PC- Heilmitteln. Mit den Videos zeige ich wie Trauma akut und als posttraumatische Symptomatik im Behandlungsverlauf mit Anpassung des homöopathischen Konstitutionsmittels behandelt werden können. Die Fallbeispiele zeigen auch wie sinnvoll eine Kombination mit Traumatherapie/ Rückführungsarbeit wirken kann.
Die 12 Videofälle sind bunt gemischt – auch tierische und mineralische Heilmittel und Kinderfälle sind dabei, so dass jeder Videofall auch Anamnesetraining in der Empfindungsmethode ist.
Kurze Wahrnehmungsübungen, speziell anwendbar bei traumatisierten Patienten ergänzen dieses vielseitige Lernerlebnis. Behandlung von akuten und chronische Pathologien wie die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Panikattacken, Chronic Fatigue Syndrom (CFS), chron. Depression und Schmerzzustände, Beschwerden seit Unfällen.
Das Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene in der Sankaran- Methode geeignet.
Webinar 5x 4 Stunden, 24 Fobi des DZVHAE für 25 Unterrichtsstunden wurden genehmigt
1.,2., 3., 9 & 10 Nov , Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr
Modul 2 Online Ausbildung
Das zweite Einführungsmodul führt weiter in die Grundlagen der Sankaran- Methodeein:
Anamnesetechnik in der Sankaran- Methode, mit kurzen Übungen.
Charakterisierung wichtiger Mittelgruppen im Tier- , Pflanzen- und Mineralreich – mit Möglichkeit dies in der Praxis anzuwenden.
Die 10 Miasmen
Videofallbeispiele zu allen Naturreichen, auch zu Imponderabilia, Nosoden und Sarkoden.
Vor Ende des 2. Modul wird eine erste Online – LifeAnamnese durchgeführt.
Beitrag 240 Euro
Termin 22,23, 24 . Nov , und 6., 7 Dec (Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr)
24 Fobi des DZVHAE wurde beantragt
Einführung in die Pflanzensystematik – (Modul 3 online Ausbildung)
Die 6 Subklassen, Sankarans und M. Yakirs Systematik
Mit einprägsamen Videofällen für jede Subklasse
Verschreiben von pflanzlichen Heilmitteln anhand ihrer Vitalempfindung: Pflanzenfamilien und 10 Miasmen nach Sankaran, Vorstellen verschiedener Pflanzenfamilien und –mittel mit Videofällen. Gezielte Arbeit am Anamnesetext.
Es geht um die praktische Beantwortung folgender Fragen:
„Wie erkenne ich frühzeitig, dass es sich um ein pflanzliches Heilmittel handeln könnte?
„Wie grenze ich die Auswahl der Pflanzenfamilie ein“?
„Um welches Miasma könnte es sich handeln?“
„Welche Wege kann ich einschlagen, um mich der pflanzlichen Ursubstanz zu nähern?“
Mit der Systematik der Pflanzenfamilien und Ordnungen nach Yakir und nach Sankaran gibt es jetzt ein „Periodensystem“ der Pflanzen – so dass das Zuordnen der richtigen Pflanzenfamilie und des Simillimums , der speziellen Pflanze , viel einfacher gelingen!
Termine Mitte Januar , Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr
24 Fobi des DZVHAE beantragt, Beitrag 240 Euro
Kohlenstoff – das Stiefkind der Homöopathie
Kohlenstoffe with Graphites, Petroleum, Terebintina.usw. 10 Charakteristika der Kohlenstoffe und Kohlen-wasser-stoffverbindungen. Wie Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff den Geburtsprozess beschreiben, nach J. Shah, und die Mittelbestimmung.
Morrisons „Kohlenstoff“ – Systematik der Kohlenwasserstoffe.
Mit 10 Videofällen, verschiedenste Pathologien wie Schwäche, Depression, hormonelle Beschwerden.
13, 14. 15 Feb, 1., 2., März , Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr
24 Fobi des DZVHAE beantragt
Beitrag 240 Euro
Energie und Materie – die oberen Reihen des Periodensystems
In diesem Seminar geht es um die ersten Elemente –
ja um die Entstehung des Universums, von Imponderabilia zu Wasserstoff, und den ersten Reihen des Periodensystems.
Es beginnt mit einem Überblick über die VitalEmpfindungen der Reihen und Spalten des Periodensystems, und Strategien zum sicheren Verschreiben von Salzen. Weiter geht es um Imponderabilia – die Energiemittel in der Homöopathie, und ein bisschen um Astrophysik.
10 Videofälle verdeutlichen das „andere Lied“ im Menschen.
20, 21 March, 4, 5. 6 April Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr
24 Fobi des DZVHAE beantragt
Beitrag 240 Euro
Homöopathischer Tonic
Ich möchte 4 Webinare anbieten, in denen der aktuelle Kenntnisstand der Sankaran- Methode vermittelt wird, u.a. Sankarans „Superklassen“, die Pflanzensystematik nach Yakir und natürlich neue Mittelgruppen und Erweiterungen der Materia Medica. Hierzu wird ganz anschaulich jeweils ein Fallbeispiel und/oder ein Supervisionsfall ausführlich und mit DD vorgestellt. Dieses Angebot ist für die Homöopathinnen gedacht, die mit der Sankaran- Methode arbeiten und die hiermit ihr Wissen auffrischen und weiter ausbauen möchten.
Jeweils Mittwochs 16 – 19 Uhr
- Januar, 19. Feb, 19. März, 16. April
Die Fobi des DZVHAE werden beantragt